Großenmarpe - Ende

313991DF-0BB9-4A21-9F33-155203C4CF70
1E480310-9969-4294-8802-739D7B38B786
7989E1EF-8CD4-4B45-B58F-43F49C14AA0C
94A452B8-646F-4E25-8CFC-D74B29179751
AEFABD05-3A9C-4043-87C0-09964CA89168
E21338D5-2D4B-4EAF-934E-9FE7CCB23520
0914B76F-C866-4BFC-93D6-115D43A17F34

Baumschitt 2022 am Dorfteich Großenmarpe

Wieder einmal ein erfolgreicher Tag mit den vielen fleißigen Helfern.

Der Ortsvorsteher bedankt sich!

IMG_0082

Die Stadt Blomberg und unsere Dorfgemeinschaft gratulieren der Familie Zygarowski ganz herzlich zur goldenen Hochzeit.

IMG_0143

Die Stadt Blomberg und unsere Dorfgemeinschaft gratulieren auch der Familie Bracht ganz herzlich zur goldenen Hochzeit.

IMG_0373

Die Stadt Blomberg und unsere Dorfgemeinschaft gratulieren Günter Niederhöfer ganz herzlich zum

80 ten Geburtstag!

Das war das

Schützenfest 

  vom 24. - 27. Juni 2022


Wir freuen uns, daß wir Euch alle begrüßen konnten.

IMG_0033

Jahreshauptversammlung 2023


"Zusammen packen wir es!" - Schützenverein Großenmarpe-Erdbruch blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück


Viele Höhepunkte und besondere Ehrungen, sowie die Wahl des Vorstandes hatte die Jahreshauptversammlung des Schützenvereins Großenmarpe- Erdbruch zu bieten. Durch den Vereinsvorsitzenden Daniel Vorschepoth gingen besondere Grüße an die anwesenden Ehrengäste, den Vorsitzenden des Schützenkreises Lippe, Dr. Stephan Breuning, Bürgermeister Christoph Dolle, Ortsvorsteher Peter Siegmann, das Ehrenmitglied Willfred Schneppe und den amtierenden König Meik Dümpe. Im vergangenen Jahr wurden der Schießbetrieb der Vereinsgruppen zu Beginn Corona-bedingt erst langsam wieder aufgenommen, weshalb die ersten Übungsabende sowie der Frühjahrspokal leider ausfallen mussten. Der Schützenverein Großenmarpe- Erdbruch freute sich deshalb umso mehr, dass im Laufe des Jahres der Schießbetrieb wieder regelmäßig stattfinden konnte, sodass Übungsabende innerhalb der Schießgruppen und Pokalschießen wieder die Schützenbrüder und Schützenschwestern in das frisch sanierte Vereinshaus am Sportplatz lockte.


Traditionell wurden erfolgreiche Schützen geehrt. Der Seniorenpokal ging an Walter Müller mit 91 Ring. Ein Schütze stach besonders hervor, Gerhard Plogstert errang den Vereinspokal (179 Ring), die Kordel (181 Ring), den Königspokal und darf sich nach erfolgreichem Schießen Vereinsmeister nennen. Beim Vergleichsschießen aller Gruppen konnte die beste Schützin , Angela Drewes, mit 95 Ring und der beste Schütze, Bernd Hilker, mit ebenfalls 95 ermittelt werden. Der Schützenverein konnte auch an diesem Abend langjährige Mitglieder ehren. 25 Jahre im Verein sind Martin Betke, Jan Borchardt, Andreas Kehe, Christian Laabs und Christian Vattrodt. 50 Jahre treue Mitgliedschaft zeigen Gerhard Beinke und Walter Müller sowie 60 Jahre Mitgliedschaft von Jürgen Bracht. Besonders emotional freute sich der Vereinsvorsitzende Daniel Vorschepoth sich persönlich bei Wilhelm Fasse, Bruno Hank und Fritz Homann für ihre 70-jährige Mitgliedschaft zu bedanken. Fritz Winter konnte aus gesundheitlichen Gründen seine Ehrung leider nicht persönlich überreicht bekommen.


Des Weiteren stand zur Tagesordnung der Jahreshauptversammlung die Wahl des Vorstandes an. Die Führungsriege bleibt größtenteils wie gehabt. Einstimmig wurde Marcel Hilker zum neuen stellvertretenden Schatzmeister gewählt. Nach 10 Jahren im Amt als Pressewart gibt Ralf Brusdeilins seinen Job in jüngere Hände, an Annika Hilker, ab und verlässt damit den Vorstand. Auch Torsten Linneweber tritt aus dem Vorstand aus. Oberst Peter Wendt gab bekannt, dass er für weitere zwei Jahre das Amt des Oberst ausführen möchte und in dieser Zeit, den an dem Abend beförderten zweiten Adjutanten Rene Kalze, einarbeiten werde um einen Führungswechsel des Obristen in 2 Jahren vorzunehmen. Der Verein blickt freudig in die Zukunft und betonte noch mal die Wichtigkeit des Schützenvereins als Zusammenhalt und Treffpunkt für das Dorf Großenmarpe. 13 neue Vereinsbetritte konnten vergangenes Jahr verzeichnet werden, wodurch nun 210 Mitglieder die "grünen Jacken" repräsentieren. Der Schützenverein Großenmarpe- Erdbruch lädt noch mal herzlich zu dem diesjährigen Frühlingsball am 11.03.2023 im Gasthof-Marpetal ein und schließt die Sitzungen mit den Worten: "Wir sind alle gefragt- je mehr anpacken, desto erfolgreicher wird das Ergebnis. Ohne Euch macht es nur halb so viel Spaß".

IMG_5570

Bild v.links n. rechts: Daniel Vorschepoth, Gerhard Beinke, Christian Vattrodt,  Fritz Homann, Jan Borchardt, Bruno Hank, Wilhelm Fasse, Martin Betke, Walter Müller, Christian Laabs, Gerhard Plogstert

IMG_0876

Die Stadt Blomberg und unsere Dorfgemeinschaft gratulieren Herrn Bunte ganz herzlich zum

80 ten Geburtstag!

Der Traktorenclub verteidigt seinen Titel - Schießen um den Dorfpokal

 

Schon seit vielen Jahren treffen sich am Schießstand des Schützenvereins Großenmarpe-Erdbruch die örtlichen Vereine zu einem geselligen Abend mit einem Vergleichsschießen. Mit je sechs Personen nahmen der Alt Traktoren Club, die Jagdgenossenschaft, die Marpetaler Blaskapelle, der Schützenverein sowie der Turnverein Großenmarpe an dem Schießen um den Dorfpokal teil. DIe freiwillige Feuerwehr aus Großenmarpe konnte dieses Jahr auf Grund der Jahreshauptersammlung leider nicht um den Pokal kämpfen. Die sechs TeilnehmerInnen jeder Mannschaft gaben mit dem Luftgewehr jeweils zehn Schuss auf die Scheibe ab. Der Alt Traktoren Club verteidigte seinen Titel mit 462 Ring, dicht gefolgt von der Jagdgenossenschaft und der Marpetaler Blaskapelle. Als beste Einzelschützen erzielten Benjamin Kirchhar und Jan Borchadt jeweils 96 Ring und Tanja Wesemann 93 Ring. Daniel Vorschepoth, Vorsitzender des Schützenvereins, überreichte den glücklichen Gewinnern die Pokale und bedankte sich bei allen TeilnehmerInnen für die tolle Resonanz bei diesem Wettbewerb.  

Schießen-2023

Peter Siegmann, Markus Mense, Marco Wesemann, Gerhard Borchardt, Gerd Kuhlmann, Jan Borchardt, Walter Müller und Daniel Vorschepoth.

Der Schützenverein Großenmarpe/ Erdbruch von 1902 e.V. lädt ein zum Frühlingsball der Schützen und Schützinnen.

 

am Samstag den 11.März 2023 um 19.30 Uhr im Gasthof Marpetal.

Eintritt 8 Euro an der Abendkasse.

Es wird ein buntes Programm mit diversen Aufführungen, sowie eine Tombola mit attraktiven Preisen geben. Für die musikalische Unterhaltung sorgt DJ Olli G. aus Lemgo.


Es sind alle herzlich willkommen!