Großenmarpe
Die Stadt Blomberg und unsere Dorfgemeinschaft gratulieren der Familie Zygarowski ganz herzlich zur goldenen Hochzeit.
Die Stadt Blomberg und unsere Dorfgemeinschaft gratulieren auch der Familie Bracht ganz herzlich zur goldenen Hochzeit.
Die Stadt Blomberg und unsere Dorfgemeinschaft gratulieren Günter Niederhöfer ganz herzlich zum
80 ten Geburtstag!
Das war das
Schützenfest
vom 24. - 27. Juni 2022
Wir freuen uns, daß wir Euch alle begrüßen konnten.
Müll Sammelaktion "Dorf Putz" wieder gut gelungen!
Am 17. März startete der alljährige Dorf Putz. Freiwillige sammelten sich am „Marpetal“.
Der Alt-Traktoren-Club aus Großenmarpe unterstützte uns
mit den Traktoren vorbildlich. Und es ist wieder einiges zusammengekommen. Nach der Arbeit gab es beim "Alles Lackierer" noch gegrilltes und Getränke. Der König Dümpe stellte sich als „Grillkönig“ zur Verfügung.
Vielen Dank an alle freiwilligen Helfer!
Der Ortsvorsteher Peter Siegmann
TVG-Sportfest mit vielfältigem Programm
viele fleißige Hände sorgten für ein erfolgreiches Sportfest
Blomberg-Großenmarpe. Nach vielen vorausgegangenen intensiven Pflege- und Instandsetzungsarbeiten – auch rund um das Sportplatzgelände des TV Großenmarpe-Erdbruch – präsentierte sich der Rasensportplatz in einem einladenden TOP-Zustand für das traditionelle Sport- und Dorffest. Ideale Rahmenbedingungen lieferte auch das Wetter mit vielen sonnigen Stunden und (fast) regenfreier Zeit. Den Auftakt machten am Samstag nachmittags die Handball-Turniere für die nachstehenden zwölf Jugendmannschaften mit:
HSG Blomberg-Lippe 1, HSG Blomberg-Lippe 2, TSV Schloss Neuhaus, VfL Schlangen,
HSG Handball Lemgo 1, HSG Handball Lemgo 2 und TV Großenmarpe-Erdbruch bei den Minis. Beim parallel laufenden E-Jugend Turnier standen sich HBS Bad Salzuflen 1, HBS Bad Salzuflen 2, HSG Handball Lemgo 1, HSG Handball Lemgo 2 und als Gastgeber der TV Großenmarpe/E. gegenüber. René Kalze, Dennis Kröker, Mathias Hartig und weitere
Helfer führten hier die Regie. Der gute Zuschauer Besuch ließ dabei die stattliche PKW-Schlange bis weit in die Bergstraße hinein anwachsen. Auch der sehr gelungene Unterbau für den großen TVG-Container (als Lagerraum vorgesehen) fand viel Lob und Anerkennung unter den Besuchern, so dass eine erste Nutzung zum Sportfest möglich wurde.
Der Höhepunkt des Abends war dann zweifellos das beliebte „Spiel ohne Grenzen“ als Dorfolympiade. Mitreißende Spiele, die von Bernd Hilker ausgearbeitet wurden, sorgten für viel Spaß und gute Unterhaltung. Die anschließende Siegerehrung brachte nachstehende Platzierung der elf Teams: Der Reiterverein Kalletal erzielte – wie bereits im Jahre 2023 – die höchste Punktzahl und siegte vor dem Heimatverein Kleinenmarpe. Einen guten dritten Platz belegte das Team der Bundeswehr, unter der Regie von Hauptfeldwebel René Kalze mit der ZAW Betreuungsstelle Augustdorf. Der Heimatverein Mossenberg-Wöhren, das Team „Pielberg“, der Treckerclub Großenmarpe und die Feuerwehr Großenmarpe belegten die Plätze 4 bis 7, dicht gefolgt vom Schützenverein Großenmarpe, dem 130-jährigen Ziegler- und Heimatverein Selbeck, den TVG-All-Stars und der Marpetaler Blaskapelle. Alle Mannschaften wurden anschließend vom TVG-Vorsitzenden Peter Ahnert und Breitensportwartin Inge Austermann mit attraktiven Preisen ausgezeichnet. Neben den kulinarischen und Getränke-Ständen sorgte auch eine eingerichtete Cocktail Bar in der Grillhütte für das perfekte leibliche Wohlbefinden an diesem Abend. Krönender Abschluss war dann die Verleihung von 51 Sportabzeichen aus dem Jahre 2023. Ferner wurden drei Familiensportabzeichen an dieFamilien Heise, Klink Logemann und Tiemann-Meyer verliehen. Der Nachmittag begeisterte die jungen Besucher mit zahlreichen Spielaktionen, Kinder schminken und einem besonderen Waffelverkauf zur Unterstützung des Fördervereins der Kita Großenmarpe sowie die Bastelaktion der Kita.
Das sportliche Angebot von Tina Jungblut „Yoga – bewegt von Kopf bis Fuß“ nutzten spontan gleich 32 (!) Sportler*innen und erfreuten sich an dieser Bewegungsaktion. Zeitgleich startete auch eine Fahrrad-Gruppe mit Ralf Fasse einen Rundkurs durch das Blomberger Becken mit dem Start und Ziel am Sportplatz. Der folgende Leichtathletik Wettbewerb der „Young Stars“ – unter der Regie von Gabi Sbrisny – leitete zu den leichtathletischen Dorfmeisterschaften über. Gezielte Übungen der Jugendfeuerwehr Cappel
bewässerten dann das satte Grün des schmucken Großenmärper Sportplatzes.
Während in der eingerichteten Cafeteria die Besucher mit zahlreichen, leckeren Torten – alle aus der eigenen Herstellung - verwöhnt wurden, tobten die Kinder in der großen Hüpfburg, nutzten das Schminken oder Spielmobil mit großer Begeisterung.
Als absolut gelungen ist die Patenschaft zwischen der Bundeswehr in Augustdorf, etwas genauer: ZAW Betreuungsstelle Augustdorf und dem Dorf Großenmarpe (Stadt Blomberg) zu bezeichnen. Ein besonderer Dank gilt hier den Soldaten um Hauptmann Martin Waltemathe und Kompaniefeldwebel René Kalze für die ausgezeichnete personelle Unterstützung während des Sport- und Dorffestes. TVG-Vorsitzender Peter Ahnert und Geschäftsführer Richard Sbrisny zeigten sich abschließend sehr erfreut über die große Helferschar, ohne die ein Sportfest nicht zu stemmen sei. Allen tatkräftigen Helfern und Helferinnen gebührt deshalb ein ganz großes Dankeschön.
Anmerkung:
6 Fotos (zur Auswahl) – von Olaf Grünberg – sind als Link beigefügt worden.
Großenmarpe - Ende
Dorfputz und Bundeswehr in Großenmarpe im Einsatz.
Der "Dorfputz" war wieder mal ein großer Erfolg.
Der Treckerclub aus Großenmarpe half mit seiner starken Präsents der historischen Fahrzeuge den Müll in Großenmarpe einzusammeln. Leider hatten wir etwas weniger Helfer als im Jahr zuvor. Lag wohl am schönen Wetter?
Daher vor allem Danke an die Helfer, die zum Schluss gestärkt mit Bratwurst und Getränken den Abschluss beim Alleslackierer fanden.
Nochmals Danke,
Peter Siegmann
Ortsbürbermeister großenmarpe.